Orthodoxe Ikone | Taufe Christi | Theophanie | Bronze | 24629
SKU:
- Typ: Russische Ikone
- Material: Metall-/Bronze-/Messingikone
- Age: 19. Jahrhundert
- Size: 4 x 4 cm
Beschreibung
Orthodoxe Ikone | Taufe Christi | Theophanie | Bronze | 24629.
Alle vier Evangelien berichten aktiv, dass Jesus eigenständig zu Johannes am Jordan ging, um sich von ihm taufen zu lassen. Schon früh reflektierte die christliche Kunst dieses Bildmotiv, und es fand eine reiche Entfaltung in Verbindung mit Festhymnen und Taufriten.
In der Ikonenmalerei entwickelte sich folgendes aktive Bildschema: Jesus steht in den Wassern des Jordan, während Johannes die Taufe aktiv vollzieht. Engel, die Tücher in ihren Händen halten, stehen dienend am Ufer und zeugen vom Geschehen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass in den Jordanfluten, die üblicherweise als enges Felstal dargestellt werden, Meeresgetier und der Jordangott vor Christus fliehen oder ihn anbeten.
Die “Taufe Christi” ist die Festikone zum 6. Januar und gehört zu den ältesten christlichen Festen. Seine Ursprünge gehen aktiv zurück auf sowohl heidnische als auch christliche Weihen des Nils anlässlich seiner regelmäßigen Überschwemmungen. Nach dem römischen Kalender fanden diese zwischen dem 25. Dezember und 25. Januar statt und lassen sich bis in das 2./3. Jahrhundert verfolgen.
Dieses Fest des 6. Januars wurde schließlich als “Theophanie – Gotteserscheinung” bezeichnet. Bis heute steht die Wasserweihe, die am nächsten Fluss mit großer Beteiligung der Bevölkerung vollzogen wird, im Mittelpunkt.