Orthodoxe Ikone | Triptychon | 25036

SKU: 

25036

Russische Ikone
um 1700
7 x 5 cm (geschlossen)
Metall-/Bronze-/Messingikone

Beschreibung

In der Mitter: Heiliger Nikolaus von Myra

Heiliger Nikolaus von Myra, als Bischof mit den liturgischen Gewändern bekleidet. In der Hand hält er das Evangelium. Er wird flankiert von der Gottesmutter und Christus.

Der Hl. Nikolaus von Myra wurde um 283 in Patara, heute Ruinen bei Kalkan in der Türkei geboren und starb um 348 in Myra (Lykien), heute Demre in der Türkei. Er gilt als einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche. Seine Gedenktage, der 6. Dezember, 9. Mai und 29. Juli, werden mit zahlreichen Bräuchen verbunden. Nikolaus wirkte in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts als Bischof von Myra in der kleinasiatischen Region Lykien, damals Teil des römischen, später des byzantinischen Reichs, mittlerweile der Türkei. Sein griechischer Name Nikólaos bedeutet „Sieg des Volkes“ und war bereits in vorchristlicher Zeit gebräuchlich. Der heilige Nikolaus gilt als Patron u.a. von Russland, der Kinder, Frauen mit Kinderwunsch, Gebärenden, der alten Menschen, Reisende, Seeleute, Richter, Rechtsanwälte, Notare, Apotheker, Wirte, für glückliche Heirat und Wiedererlangung gestohlener Gegenstände.

Linker Flügel: Oben: Heiliger Apostel Petrus und Erzengel Michael. Mitte: Heiliger Georg, der Siegreiche und Heiliger Basilius der Große. Unten: Heiliger Metropolit Petr und Heiliger Johannes Chrysostomos.

Rechter Flügel: Oben;: Erzengel Gabriel und Heiliger Apostel Paulus. Mitte: Heiliger Gregorius der Theologe und Heiliger Demetrius. Unten: Heiliger Metropolit Alexej und Heiliger Metropolit Phillip.

Oben: das Mandylion.

Zu sehen in: Opdebeeck, Jos – Metalen Ikonen – Blauwdruk van een verzameling, Campinia Media vzw, 1997, ISBN: 90.356.1088, Seite: 102

Haben Sie Fragen? Buchen Sie eine Beratung

Orthodoxe Ikone | Triptychon | 25036
Beginnen Sie mit der Eingabe, um Produkte anzuzeigen, nach denen Sie suchen.