Orthodoxe Ikone | Verklärung des Herrn | 24835
SKU:
- Typ: Russische Ikone
- Alter: 19. Jahrhundert
- Größe: 17 x 14 cm
Beschreibung
Orthodoxe Ikone | Verklärung Jesu | 24835
Das als Verklärung des Herrn bekannte Ereignis stellt einen Moment der Offenbarung dar, den die Jünger Petrus, Jakobus und Johannes bezeugten, als sie Jesus Christus in einem besonders verwandelten Zustand auf einem Berg sahen. Diese außergewöhnliche Begebenheit umfasste auch die Anwesenheit der Propheten Mose und Elia. Die Verklärung hat die Bedeutung eines heiligen Geheimnisses im Bereich des Glaubens.
In der Mitte positioniert, steht Christus in einem strahlend weißen Gewand. Wie in Matthäus 17:2 beschrieben: “Und er wurde vor ihnen verwandelt; sein Angesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden weiß wie das Licht.”
Jesus unterhält sich mit Mose rechts und Elia links von ihm, die beide auf Bergen dargestellt sind. Mose repräsentiert den Berg Sinai, wo er die Gesetzestafeln von Gott erhielt, die die Gebote für das Volk Israel enthalten (vgl. 2. Mose 19; 20).
Elia hingegen steht auf dem Berg Horeb, wo Gott sich nicht durch Stürme, Erdbeben oder Feuer zeigte, sondern durch ein sanftes und ruhiges Flüstern (vgl. 1. Könige 19:11-13).
Mose und Elia weisen auf Jesus hin und symbolisieren die Erfüllung der Verheißungen aus ihrer jeweiligen Zeit. In Seinem Sohn, Jesus Christus, offenbart sich Gott vollständig und ganz. Christus stellt den Höhepunkt der Offenbarung Gottes dar. Diese Symbolik betont den hohen und tiefgründigen Berg, auf dem Christus steht.
Unter dieser Szene finden wir Petrus, Jakobus und Johannes.
Die Verklärung hat eine große Bedeutung im liturgischen Kalender der Orthodoxen Kirche und wird als ein hochverehrtes Fest gefeiert. Es wird am 6. August begangen, was dem 19. August im gregorianischen Kalender entspricht, in den orthodoxen Kirchen, die den alten Kalender befolgen.
Die Ikone ist in ein späteres Panel eingefügt.