Orthodoxe Ikone | Verklärung des Herrn | 24962
SKU:
- Typ: Russische Ikone
- Alter: 19. Jahrhundert
- Größe: 18.5 x 14.5 cm
Beschreibung
Die Orthodoxe Ikone | Verklärung des Herrn, auch als Verklärung Jesu oder Verklärung Christi bekannt, bezieht sich auf ein Offenbarungsereignis, das von den Jüngern Petrus, Jakobus und Johannes erlebt wurde. Sie sahen Jesus Christus in einer besonderen, verklärten Form auf einem Berg, gemeinsam mit den Propheten Moses und Elia. Die Gläubigen betrachten dies als ein tiefgründiges Geheimnis.
Christus steht in der Mitte, gehüllt in ein strahlend weißes Gewand: “Dort wurde er vor ihren Augen verwandelt. Sein Angesicht leuchtete wie die Sonne. Seine Gewänder begannen zu leuchten, so hell wie reines Himmelslicht” (Mt 17,2).
Jesus spricht mit Moses (rechts) und Elia (links).
Beide stehen ebenfalls auf einem Berg: Moses auf dem Berg Sinai, wo er von Gott die Gesetzestafeln mit den Geboten für das Volk Israel erhielt (vgl. Ex 19; 20), und Elia auf dem Berg Horeb, wo sich Gott ihm nicht im Sturm, nicht im Erdbeben und nicht im Feuer, sondern in einem sanften, leisen Säuseln offenbarte (vgl. 1 Kön 19,11-13).
Moses und Elia weisen auf Jesus hin. In ihm erfüllt sich die Verheißung, die damals an sie ergangen ist. In seinem Sohn Jesus Christus hat sich Gott ganz und vorbehaltlos offenbart. Christus ist die Fülle der Offenbarung Gottes. Das zeigt der dunkle und größte Berg, auf dem Christus steht.
Darunter: Die Heiligen Petrus, Jakobus und Johannes.
In der Liturgie der Orthodoxen Kirche erhält das Fest Anerkennung als bedeutende Feier. Der 6. August markiert das Datum dieses Festes, das in den altkalenderischen Orthodoxen Kirchen dem 19. August im Gregorianischen Kalender entspricht.