Ikonen Mautner
Die älteste und spezialisierteste Ikonengalerie in Wien - seit 1959

Über die Galerie

Authentische und seltene originale orthodoxe Ikonen können in diesem wunderbaren und einzigartigen Geschäft in der Wiener Innenstadt erworben werden.

Der Gründer des Unternehmens, Herr Erich Mautner, erhielt in den frühen 1960er Jahren von der russischen Regierung die Exportgenehmigung für antike Ikonen. In den folgenden Jahren entwickelte Herr Mautner einen umfangreichen weltweiten Ikonenhandel. Sammler und Händler aus der ganzen Welt kamen in Scharen vorbei, um einige Exemplare dieser seltenen Schätze zu erwerben. Jedes Stück dieser prachtvollen Ikonen wird noch heute vom Ikonen-Experten des Wiener Dorotheums begutachtet und mit einem Echtheitszertifikat versehen. Der Experte beschreibt, was dargestellt ist und wann die Ikone gemalt wurde und bestätigt mit seiner Unterschrift die Echtheit. Die Galerie bietet verschiedene Themen aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert an, darunter die Muttergottes, den Heiligen Michael, den Heiligen Nikolaus von Myra, den Heiligen Georg, den Heilige Panteleimon, Christus Pantokrator, Ostern und die Festtage sowie Bronzeikonen und orthodoxe Kreuze. Darüberhinaus werden Ikonen aus der berühmten Malerschule Palech, Suzdal und Vladimir angeboten, wo Meister und Schüler gemeinsam die prächtigsten Ikonen von hoher künstlerischer Qualität malten. Selten ist eine größere Anzahl wertvoller Ikonen zu sehen, mit Ausnahme einiger Museen.

Ikonen Mautner ist auch auf den weltweiten Versand von Ikonen mit allen erforderlichen Dokumenten spezialisiert. Antike Ikonen werden auch angekauft und Restaurierungen sowie (kostenlose) Begutachtungen Ikonen zusammen mit Experten angeboten.

Heute wird die Galerie in der 3. Generation von Marc Melich-Mautner geführt, der unter anderem die Sammlung auf griechische, bulgarische, rumänische, koptische und italienische Ikonen erweitert hat.

Dienstleistungen - Ikonen Mautner
Restaurierung und Konservierung

Schützen Sie Ihre Ikonen.

Ikonen sind manchmal äußeren Einflüssen ausgesetzt, die sich negativ auf ihren Charakter oder ihre Ausdruckskraft auswirken können. Sie können, je nach Art und Qualität, sehr empfindliche Kunstwerke sein, deren Zustand Sie regelmäßig überwachen und die Sie stets pflegen sollten.

Die Erhaltung ist daher seit jeher eine wichtige Aufgabe, auch und gerade für die zukünftigen Generationen.

Sie können Ihre Ikonen gerne bei uns vorbeibringen, damit wir eine erste Beurteilung (kostenlos) vornehmen und gegebenenfalls eine Restaurierung in Auftrag geben können.

Bewertungen & Expertisen

Als Ikonenhändler seit über 60 Jahren haben wir unzählige Exponate aus verschiedenen Epochen gesehen.

Gerne können Sie Ihre Exponate persönlich in unserem Geschäft vorbeibringen, um eine erste kostenlose Schätzung zu erhalten. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass wir als Ikonen Mautner weder ein Gutachten erstellen noch direkt offiziell begutachten. Dafür haben wir international anerkannte Experten, unter anderem den Ikonenexperten der Wiener-Dorotheums Erzpriester Chrysostomos Pijnenburg, der auch russisch-orthodoxer Erzpriester in Wien und Ikonenschreiber ist. Gerne nehmen wir Ihre Ikone zur Begutachtung entgegen.

Professionelle schriftliche Begutachtungen und Expertisen sind kostenpflichtig.

Ikonen Mautner arbeitet zudem mit internationalen Experten auf dem Gebiet der Ikonenrestaurierung zusammen. Sie können uns auch gerne vorab Bilder per E-Mail zusenden.

Verkaufen Sie Ihre Ikonen

Wir kaufen Ihre antiken Ikonen an. Internationaler Ankauf von hochwertigen antiken russischen Ikonen.

Sie können uns gerne Ihre Ikonen in unser Geschäft in Wien, Österreich liefern.

Wir sind ständig auf der Suche nach Ikonen, die sich in Privatbesitz befinden oder geerbt wurden. Voraussetzung ist, dass die Ikone gemalt/geschrieben wurde und mindestens 100 Jahre alt ist.

Gerne können Sie uns Ihre Ikone vorab per E-Mail zusenden (mit Bildern und eventuellen Unterlagen). Sollten die Ikonen in unsere Sammlung passen, bieten wir einen Direktkauf an oder nehmen die Ikone in Kommission.